Counterurbanization

Counterurbanization
Counterurbanization
 
['kaʊntəœbənaɪzeɪʃn; englisch, etwa »Gegenurbanisierung«] die, -/-, Stadtgeographie: der Urbanisation entgegengerichtete Bevölkerungsentwicklung; Umverteilung von Bevölkerung und Arbeitsplätzen von den Verdichtungsräumen und großen Städten auf kleinere Städte und ländlich geprägte Räume. 1976 in den USA geprägte Bezeichnung, wo dieser Prozess seit etwa 1970 beobachtet wurde. Counterurbanization, seit Ende der 70er-Jahre auch für westeuropäische Industrieländer beschrieben, ist im Wesentlichen eine Folge von Arbeitsplatzdezentralisierung bedingt durch verbesserte Verkehrsinfrastruktur sowie moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. Dadurch ausgelöste Veränderungen in den Wanderungsstrukturen führen zu einem internen Bevölkerungswachstum in früheren ländlichen Abwanderungsgebieten. Counterurbanization stellt daher eine Art Gegenentwicklung zu den seit der Industrialisierung eingetretenen Bevölkerungsentwicklungen dar, ohne jedoch bisher die bestehenden Verteilungsmuster in Verdichtungsräume und weniger dicht besiedelte periphere und ländliche Räume grundsätzlich zu ändern.
 
 
R. Vogelsang u. T. Kontuly: Counterurbanisation in der Bundesrepublik Dtl., in: Geograph. Rundschau, Jg. 38 (1986); C., hg. v. A. G. Champion (Neuausg. London 1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Counterurbanization — Coun|ter|ur|ba|ni|za|tion [ kauntərə:bənai zeiʃn] die; <aus gleichbed. engl. amerik. counterurbanization; eigtl. »Gegenurbanisation«> Prozess der räumlichen Dekonzentration der Bevölkerung in den USA …   Das große Fremdwörterbuch

  • Counterurbanization — Unter Suburbanisierung versteht man die Abwanderung städtischer Bevölkerung oder Funktionen aus der Kernstadt in das städtische Umland oder auch darüber hinaus. Damit verbunden ist die Diffusion der kompakten Stadt in eine Agglomeration. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Counterurbanization — Phase im Urbanisierungsprozess, der durch eine Umverteilung von Bevölkerung und Arbeitsplätzen aus den ⇡ Verdichtungsräumen in die ländlichen und peripheren Gebiete (⇡ Peripherie) gekennzeichnet ist …   Lexikon der Economics

  • Desurbanisierung — Bevölkerungs und Arbeitsplatzwanderung bei der Desurbanisierung Desurbanisierung, Deurbanisierung (Entstädterung) oder auf Englisch Counterurbanization ist die Bevölkerungs und Beschäftigungsabnahme im gesamten Agglomerationsraum einer Stadt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Großstadt — Metropolis; Weltstadt; Metropole * * * Groß|stadt [ gro:sʃtat], die; , Großstädte [ gro:sʃtɛ:tə]: große, mit pulsierendem Leben erfüllte Stadt mit vielen Einwohnern: in der Großstadt leben, aufgewachsen sein. * * * Groß|stadt 〈f. 7u〉 Stadt mit… …   Universal-Lexikon

  • Desurbanisation — Des|urbanisation   [zu des... und lateinisch urbs »Stadt«], Stadtgeographie: der Vorgang der Entstädterung in westlichen Industrieländern in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts; betrifft v. a. die großen Verdichtungsräume Westeuropas (z. B.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”